- Flipperautomat
- Flipper
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Flipperautomat — Ein Flipperautomat (kurz Flipper; englisch pinball machine) ist ein Geschicklichkeits Spielautomat ohne Geldgewinnmöglichkeit. Ziel des Spiels ist es, (mindestens) eine polierte Stahlkugel mit Hilfe von mindestens zwei Hebeln, die ebenfalls… … Deutsch Wikipedia
Flipper — Flipperautomat * * * Flịp|per 〈m. 6〉 1. Endmarkierung im Flipperspiel 2. 〈a. kurz für〉 Flipperspiel [zu engl. flip „wegschnipsen“] * * * Flịp|per, der; s, [zu engl. to flip, ↑ Flip]: Spielautomat, bei dem eine Kugel möglichst lange auf dem… … Universal-Lexikon
Pinball — Flippersammlung Retrogames e. V. Ein Flipperautomat (oder meist kurz nur Flipper; engl. pinball) ist ein Unterhaltungsgerät ohne Geldgewinnmöglichkeit. Ziel des Spiels ist es, eine Metallkugel mit Hilfe von durch den Spieler steuerbaren Hebeln… … Deutsch Wikipedia
Evil Knievel — Knievel in den 1970ern Robert Craig „Evel“ Knievel, Jr. (* 17. Oktober 1938 in Butte, Montana, USA; † 30. November 2007 in Clearwater, Florida, USA) war ein US amerikanischer Motorradstuntman. Durch seine spektakulären … Deutsch Wikipedia
Robert Craig Knievel — Knievel in den 1970ern Robert Craig „Evel“ Knievel, Jr. (* 17. Oktober 1938 in Butte, Montana, USA; † 30. November 2007 in Clearwater, Florida, USA) war ein US amerikanischer Motorradstuntman. Durch seine spektakulären … Deutsch Wikipedia
Robert Craig Knievel, Jr. — Knievel in den 1970ern Robert Craig „Evel“ Knievel, Jr. (* 17. Oktober 1938 in Butte, Montana, USA; † 30. November 2007 in Clearwater, Florida, USA) war ein US amerikanischer Motorradstuntman. Durch seine spektakulären … Deutsch Wikipedia
Robert Knievel — Knievel in den 1970ern Robert Craig „Evel“ Knievel, Jr. (* 17. Oktober 1938 in Butte, Montana, USA; † 30. November 2007 in Clearwater, Florida, USA) war ein US amerikanischer Motorradstuntman. Durch seine spektakulären … Deutsch Wikipedia
Indiana Jones — Logo der Indiana Jones Filmreihe Indiana „Indy“ Jones (eigentlich Dr. Henry Walton Jones, Jr.) ist die fiktive Hauptfigur aus der gleichnamigen Abenteuerfilmreihe. Die ersten drei Filme entstanden in den 1980er Jahren. Erst Ende der 2000er Jahre… … Deutsch Wikipedia
Indy Jones — Indiana „Indy“ Jones (eigentlich Dr. Henry Walton Jones, Jr.) ist die fiktive Hauptfigur aus der gleichnamigen Abenteuerfilmreihe. Die ersten drei Filme entstanden in den 1980er Jahren unter der Leitung von Produzent George Lucas und Regisseur… … Deutsch Wikipedia
The Twilight Zone — Seriendaten Deutscher Titel: Unwahrscheinliche Geschichten/ Geschichten, die nicht zu erklären sind Originaltitel: Twilight Zone Produktionsland: USA Produktionsjahr(e): 1959 bis 1964 Episodenanzahl: 156 in 5 Staffeln … Deutsch Wikipedia